Experten von BCG und Gartner haben die fünf Hürden zusammengestellt, die für gescheiterten Einsatz von KI in Unternehmen verantwortlich sind. Auch wenn Künstliche Intelligenz bereits in vielen Bereichen des Lebens angekommen ist, fällt es vielen Unternehmen weiterhin schwer die richtigen Einsatzszenarien dafür zu identifizieren. Eine kürzlich veröffentlichte Studie vom BMWi ergab, dass nur 5,8% der […]
Kategorie: KI im Unternehmen
Das BMWi gab eine Studie über den KI-Einsatz in der Wirtschaft im Jahr 2019 in Auftrag. Die Studie ergab eine geringe Nutzung der Technologie. Künstliche Intelligenz ist bereits in vielen Bereichen des täglichen Lebens angekommen. Allerdings wird die Technologie in der Wirtschaft immer noch nicht durchgehend eingesetzt. Eine neue Studie zum Thema KI-Einsatz in der […]
McKinsey stellt in einer Studie heraus, dass es nur wenige AI-High-Performer gibt. Nur 3% der 2000 Studienteilnehmer konnten diesen Status erreichen. Die neue Technologie Künstliche Intelligenz (KI) kommt so langsam in der Wirtschaft an und ist fester Bestandteil in vielen Unternehmen. Doch wird KI von den Unternehmen auch sinnvoll eingesetzt? Oder ist nicht deutlich mehr […]
Um für den Umgang mit dem Thema Künstliche Intelligenz gewappnet zu sein, erstellt Bosch seine eigenen ethischen Richtlinien über den Einsatz von KI. Und auf ein neues. Erst gestern hat der Vatikan ethische Richtlinien zum Umgang mit Künstlicher Intelligenz veröffentlicht. In den letzten Wochen haben bereits das US-Militär, Softwareentwickler und die EU ähnliches formuliert. Nun […]
TOGI, Zeppelin Universität und IAO veröffentlichen eine Studie über Erwartungen und Sorgen von KI im öffentlichen Dienst. Künstliche Intelligenz betrifft die komplette Arbeitswelt von Einzelhandel über den öffentlichen Dienst. Über letzteres veröffentlichten The Open Government Institutes (TOGI), die Zeppelin Universität und das Fraunhofer Institut für Arbeit und Organisation (IAO) nun eine Studie. Im Fokus der […]
Nach einer neuen Studie von Eco (Verband der Internetwirtschaft), Arthur D. Little und dem Vodafone Institut können KI-Anwendungen einen enormen Einfluss auf das Wirtschaftswachstum von Deutschland nehmen. Die Studie besagt, dass bis 2025 ein Wachstum des BIP (Bruttoinlandsprodukt) von über 13% möglich ist. In absoluten Zahlen sind dies ca. 488 Mrd. Euro. Als Voraussetzung dafür […]
Die Methoden der Künstlichen Intelligenz erregen oftmals das Interesse und die Entrüstung der Datenschützer. Da das Trainieren von KIs große Datenmengen benötigt und dafür in bestimmten Fällen auch Nutzerdaten verwendet werden, ist dies ein sensibles Thema. Speziell Audiodaten werden von den großen Tech-Firmen Google, Microsoft, Amazon und Facebook von den Nutzern gesammelt und zum Training […]
In den meisten Unternehmen ist es normale Praxis, dass Bewerber nach Schulabschlüssen und Noten selektiert werden. Auch beim Thema Künstliche Intelligenz ist dies nicht anders. Oftmals ist es erst mit einem Hochschulabschluss möglich eine Stelle in der Branche zu erhalten. Einen anderen weg möchte Tesla-Chef Elon Musk gehen. Geht es nach ihm, ist für Bewerber […]
Oft haben Unternehmen bei der Umsetzung von Maschine Learning das Problem, dass sie die personenbezogenen Daten aus Datenschutzgründen nicht verwenden dürfen. Das Konzept des dezentralen Machine Learning wurde von Google für diesen Fall entwickelt. Dezentrales Machine Learning sieht vor den Algorithmus lokal (am Ort, wo die Daten anfallen) mit den Personendaten zu trainieren, anstatt in […]
KI im Einzelhandel
Eine Studie des Bundeswirtschaftsministerium befasst sich mit Künstlicher Intelligenz im Einzelhandel. Die Studie ergab das KI in dem Bereich eine wachsende Bedeutung gewinnen wird. Hierbei wurden mehrere Anwendungsgebiete herausgearbeitet: Preis- oder Sortimentsplanungen Bestandsmanagement Kommissionierung durch Roboter Selbstfahrende Lkw in Filialen für die Inventur Betrugserkennung Personalisierte Werbung Virtuelle Anprobe Personalisierte Produktempfehlungen Chatbots im Service Intelligentes Mahnverfahren […]