Kategorien
KI-Forschung KI-Politik

Darf eine KI zur Emotionserkennung eingesetzt werden?

Durch die Fortschritte der letzten Jahre werden Künstliche Intelligenzen immer mächtiger und können immer mehr deuten und erkennen. Die zunehmenden Fähigkeiten von KIs sind zwar wünschenswert, bergen aber auch Risiken. Deshalb mehren sich Stimmen, die fordern die Fähigkeiten von KIs einzuschränken. Zuletzt gab Google diesen Forderungen nach und nahm die Geschlechtererkennung aus ihrer Kamera-KI Lens […]

Kategorien
KI im Unternehmen KI-Politik

KI-Anwendungen sollen Wirtschaftswachstum fördern

Nach einer neuen Studie von Eco (Verband der Internetwirtschaft), Arthur D. Little und dem Vodafone Institut können KI-Anwendungen einen enormen Einfluss auf das Wirtschaftswachstum von Deutschland nehmen. Die Studie besagt, dass bis 2025 ein Wachstum des BIP (Bruttoinlandsprodukt) von über 13% möglich ist. In absoluten Zahlen sind dies ca. 488 Mrd. Euro. Als Voraussetzung dafür […]

Kategorien
KI-Forschung

KI entdeckt neues Antibiotikum

In den letzten Wochen gab es einiges an Bewegung im Bereich KI und Gesundheitswesen. So konnte eine KI den Ausbruch des Corona-Virus noch vor den Behörden vorhersagen. Außerdem gab es Investitionen im Millionenbereich von namhaften Unternehmen wie Microsoft. Auch konnte die Wirkung von Antidepressiva vorhergesagt werden und neue Medikamente durch KIs entwickelt werden. Nun gibt […]

Kategorien
KI-Politik

Google KI schließt Geschlechtererkennung aus

In der heutigen Zeit gehört es zu den Standardaufgaben der Künstlichen Intelligenz Gegenstände auf Bildern oder in Videos identifizieren zu können. Dazu müssen die KIs vorher nur auf die Erkennung, der entsprechenden Objekte trainiert werden. Im Allgemeinen gilt natürlich das Motto, je mehr die KI kann desto besser. Im Fall der Google KI-Kamera Lens, die […]

Kategorien
KI im Unternehmen KI und Recht

Facebook zahlt für Audio-Daten

Die Methoden der Künstlichen Intelligenz erregen oftmals das Interesse und die Entrüstung der Datenschützer. Da das Trainieren von KIs große Datenmengen benötigt und dafür in bestimmten Fällen auch Nutzerdaten verwendet werden, ist dies ein sensibles Thema. Speziell Audiodaten werden von den großen Tech-Firmen Google, Microsoft, Amazon und Facebook von den Nutzern gesammelt und zum Training […]

Kategorien
KI-Politik

Kritik an KI-Strategie der EU

Nachdem die EU gestern ihre KI-Strategie vorgestellt hat, gibt es nun die ersten kritischen Stimmen aus der Wirtschaft, die vor allem die zu starke Regulierung bemängelt. So macht sich etwa der Bund der deutschen Industrie Sorgen über die zu starke Regulierung von KI-Anwendungen, welche das Erreichen der hochgestreckten Ziele der EU behindern kann. Weitere Kritik […]

Kategorien
KI-Politik

EU beschließt KI-Strategie

Zuletzt wurden vermehrt Forderungen nach einer Regulierung von Künstlicher Intelligenz geäußert. Neben der Sorge vor dem ‚Gläsernen Mensch‘ und dem Streitthema Gesichtserkennung gab es Studien zu Sicherheit und ethischen Fragestellungen von KI. Nun hat die EU in einem Weißbuch Beschlüsse zu ihrer KI-Strategie festgehalten. Besondere Vorsicht erfordern nach der EU KI-Einsatzbereiche in Gebieten, in denen […]

Kategorien
KI-Anwendungen KI-Forschung

KI für Autowäsche

Das Thema Künstliche Intelligenz zieht sich durch alle Bereiche des Lebens und macht auch vor dem Trendthema Umweltschutz nicht halt. Bereits vor einigen Wochen gab es Berichte über eine KI, welche die Mülltrennung in Kanada regeln soll. Nun soll die neue Technologie auch Autowaschanlagen revolutionieren. Durch Sensoren in der Waschanlage soll erkannt werden, an welcher […]

Kategorien
KI-Anwendungen KI-Forschung

Gibt es bald eine Super-KI?

Das Thema Künstliche Intelligenz bewegt die Massen und ist immer wieder Stoff für Science-Fiktion Filme oder Literatur. Dort tritt die KI meist als allwissende dem Menschen weit überlegene Technologie auf, die der Mensch nicht mehr kontrollieren kann. Von Experten wird eine solche KI auch Super-KI genannt. In der Realität hinkt die Technologie diesem Idealbild aus […]

Kategorien
KI-Anwendungen KI-Forschung

KI erstellt Rap-Song

Erst vor wenigen Tagen machte ein Schwedisches Musiklabel auf sich aufmerksam, welches neue Künstler per KI scouten will. Nun gibt es die nächste Neuigkeit im Bereich KI und Musik. Der Künstlichen Intelligenz des amerikanischen Unternehmens space150 ist es gelungen einen eigenen Rapsong zu entwerfen. Der Song mit dem Namen „Jack Park Canny Dope Man“ klingt […]